Hitzewelle in der Schweiz
Trotz grosser Hitze zeigen die Schweizer Wälder noch keinen generellen Trockenstress. Die Bandbreite des biologischen Trockenstressindikators TWD (‘tree water deficit’) ist allerdings sehr gross und variiert stark mit Standort und Baumart. Dementsprechend gibt es zurzeit Baumarten und Standorte mit immer noch sehr grossem Wachstum und solche, welche bereits seit mehr als einer Woche keine radialen Stammzuwächse mehr zeigen und durch den Wasserverlust gar schrumpfen. Ein Zeichen, dass hier der Trockenstress ein Mass erreicht hat, der die physiologische Aktivität der Bäume stark reduziert. Mit anhaltender Hitze und weiterhin fehlendem Niederschlag ist zu erwarten, dass bald auch an bis jetzt noch gut mit Wasser versorgten Waldstandorten Trockenheit herrschen könnte. Da die Holzzuwachssrate um diese Jahreszeit saisonbedingt bereits abnehmend ist, werden die jetzt noch folgenden trockenstress-bedingten Limitierungen aber kaum einen grossen Einfluss auf das diesjährige Holzzuwachsvolumen haben. Allfällige Spätfolgen auf z.B. das Wachstum des nächsten Jahres sind aber nicht auszuschliessen.
MH, LW, RZ